Rundschnur als vielseitige Dichtungslösung
Bereits in den frühen Tagen des Maschinenbaus erkannte man die Notwendigkeit elastischer Dichtungen, die sich flexibel an verschiedene Formen anpassen lassen. Anfangs verwendete man natürliche Gummimischungen, später kamen synthetische Werkstoffe wie NBR, EPDM oder Silikon hinzu. Ob als Dichtung, Isolator oder elastisches Verbindungselement – Rundschnüre dichten zuverlässig ab, federn mechanische Kräfte ab oder gleichen Toleranzen in Baugruppen aus. Dabei sind sie sehr anpassungsfähig, langlebig und in vielen Materialien und Durchmessern erhältlich.
Bei TECMAT bieten wir Ihnen nicht nur ein breites Standardsortiment, sondern auch individuell gefertigte PE-Rundschnüre nach Ihren Anforderungen. Entdecken Sie, warum Dichtungsschnüre auch für Ihre Anwendungsfälle sinnvoll sein können!

Standard- und Sonderteile für Gummi, Kunststoff und Industriekomponenten – zuverlässig und flexibel.
FEM-Analysen, Prototypen, Optimierung und technische Beratung für passgenaue Lösungen nach Maß.
Spritzguss-Fertigung, Werkzeugbeschaffung, C-Teile-Management, Just-in-Time-Lieferung, IMDS-Einträge, Baugruppenmontage
Darum ist die Rundschnur ein echter Alleskönner:
- Enorm vielseitig: Ob Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Medizintechnik oder Lebensmittelproduktion – eine Dichtungsschnur findet nahezu überall Verwendung. Dank ihrer flexiblen Form ist sie universell einsetzbar, egal ob als Dichtmittel oder Abstandshalter.
- Hervorragende Materialeigenschaften: Dichtungsschnüre sind elastisch, zugfest, und haben eine hohe Rückstellkraft. Dadurch bleibt die Dichtfunktion auch bei wiederholter Belastung zuverlässig erhalten.
- Hervorragende Dichtwirkung: Durch ihren runden Querschnitt fügt sich die Schnur exakt in Nuten oder Dichtflächen ein. Sie passt sich auch bei kleinen Unebenheiten optimal an und sorgt für eine gleichmäßige Abdichtung.
- Widerstandsfähig: Je nach Material ist die Schnur beständig gegen Öl, Wasser, Säuren, UV-Strahlung oder Ozon. Damit eignet sie sich auch für den Außenbereich.
Wo eine Rundschnur verwendet wird
Dichtschnüre werden in vielen technischen Anwendungen gebraucht. Besonders im Maschinenbau dienen sie zur Abdichtung zwischen Gehäusen und beweglichen Bauteilen. Auch in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sind elastische Dichtelemente notwendig, um elektronische oder mechanische Komponenten vor Staub, Wasser und Vibration zu schützen. In der Medizintechnik wird die Rundschnur wegen ihrer Reinheit und physiologischen Unbedenklichkeit bevorzugt. Das ist vor allem dann der Fall, wenn die Schnur aus hochwertigem Silikon besteht.
Ein weiteres Einsatzgebiet sind industrielle Anlagen, wo Medien wie Öl, Gas oder Chemikalien sicher abgedichtet werden müssen. Hier zeigt sich die Stärke von Materialien wie NBR oder FKM.
Materialvielfalt bei Rundschnüren
TECMAT liefert Ihnen eine große Auswahl an Rundschnüren aus verschiedenen Werkstoffen. EPDM beispielsweise ist besonders UV-, witterungs- und ozonbeständig. Es eignet sich hervorragend für den Außenbereich und für Anwendungen mit Wasserdampf oder Bremsflüssigkeit. NBR eignet sich gerade dann, wenn Öl oder Kraftstoffe im Spiel sind. Deshalb wird es häufig in der Automobil- und Hydrauliktechnik verwendet. Für besonders anspruchsvolle Bedingungen kommt FKM (Viton®) zum Einsatz. Es ist extrem temperatur- und chemikalienbeständig und somit ideal für aggressive Medien. Und Silikon ist besonders elastisch bei gleichzeitig großer Temperaturspanne von –60 °C bis +200 °C.
Jede Herausforderung verdient eine durchdachte Antwort – technisch, wirtschaftlich und passgenau. Wir hören zu, denken mit und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihr Projekt. Lassen Sie uns starten – zuverlässig, lösungsorientiert und auf Augenhöhe.
So funktioniert die Produktion einer Rundschnur:
Zur Herstellung einer PE-Rundschnur kommt modernste Verarbeitungstechnologie zum Einsatz. Der Prozess beginnt mit der Auswahl des geeigneten Compounds. Dieses wird im Extrusionsverfahren verarbeitet: Dabei wird das Material durch eine Formdüse gepresst, die den runden Querschnitt der Schnur definiert. Anschließend wird die Schnur je nach Werkstoff vulkanisiert – also unter Hitze und Druck vernetzt, um ihre endgültige Festigkeit und Elastizität zu erhalten.
Nach der Extrusion erfolgt die Maßkontrolle sowie auf Wunsch eine Weiterverarbeitung: Zuschnitt auf Wunschmaß, Konfektionierung in Sets, Vulkanisation zu Dichtungsringen oder Beschriftung mit Chargennummern gehören dazu.
Eine Rundschnur richtig anbringen - So geht’s:
Dank ihrer elastischen Struktur lassen sich die Dichtungsschnüre einfach und passgenau anbringen. Sie werden in der Regel in eine Nut oder auf eine vorgegebene Dichtfläche eingelegt und dort leicht gedehnt oder spannungsfrei positioniert. Wichtig ist dabei, dass der Durchmesser der Schnur exakt zur Nutgeometrie passt! Nur so kann die gewünschte Dichtwirkung erreicht werden. Für dauerhafte Verbindungen können die Enden der Schnur miteinander verklebt oder heiß vulkanisiert werden. So entsteht ein geschlossener Dichtungsring. Besonders bei statischen Dichtungen sorgt dieses Verfahren für eine zuverlässige, gleichmäßige Abdichtung.
Bei Bedarf lassen sich unsere Rundschnüre auch mit Montagehilfen oder Klebestreifen versehen. Wir liefern die Schnur zugeschnitten, konfektioniert oder montagefertig im Set – damit Sie Ihre Projekte schnell und einfach umsetzen können!
Häufig verwendete und bewährte Rundschnüre
- EPDM-Schnur: Diese Variante widersteht UV-Strahlung, Ozon, Witterung und Wasserdampf. Sie ist ideal für Anwendungen im Außenbereich und für viele Haushalts- und Sanitärprodukte.
- NBR-Schnur: Nitrilkautschuk eignet sich hervorragend für den Kontakt mit Ölen, Schmierstoffen und Treibstoffen. NBR-Schnüre werden häufig im Maschinenbau, in der Hydraulik sowie im Automobilsektor eingesetzt.
- FKM-Schnur (Viton®): Diese Rundschnur ist widerstandsfähig gegen Chemikalien, Öle und hohe Temperaturen. Sie kommt überall dort zum Einsatz, wo aggressive Medien oder thermische Belastungen auftreten.
- Silikon-Schnur: Silikon ist temperaturbeständig, elastisch und physiologisch unbedenklich. Damit ist es das Material der Wahl für die Lebensmittel- und Medizintechnik.
- Sonderanfertigungen: Sie benötigen eine spezielle Farbcodierung oder besondere Brandschutzeigenschaften? Unsere Produktionspartner fertigen individuelle Produkte.
PE-Rundschnur kaufen bei TECMAT – Jetzt bestellen!
Eine Rundschnur ist ein flexibler Allrounder, der in keiner technischen Ausstattung fehlen darf. TECMAT liefert Ihnen hochwertige Schnüre in allen Varianten. Setzen Sie auf unsere Qualität und jahrelange Erfahrung als Großhändler für technische Komponenten!
Häufig gestellte Fragen
Welche Rundschnur ist für hohe Temperaturen geeignet?
Für Anwendungen mit starker Hitzeeinwirkung empfehlen wir eine Rundschnur aus FKM oder Silikon. FKM (auch bekannt als Viton®) hält Temperaturen bis zu +250 °C stand und ist gegen Chemikalien, Öle und Gase beständig. Silikon ist flexibel bei Temperaturen von –60 °C bis +200 °C und bleibt dabei dauerhaft elastisch. Beide Materialien eignen sich ideal für Industrieanlagen, Labore oder Lebensmittelverarbeitung. Bei TECMAT erhalten Sie diese Hochleistungsschnüre in vielen Durchmessern und Ausführungen.
Wie wird eine Rundschnur verarbeitet?
Eine Rundschnur lässt sich flexibel zuschneiden und direkt einsetzen. Für dauerhafte Verbindungen bieten sich Vulkanisation oder Verklebung an. Die Verarbeitung ist einfach und erfordert keine komplexen Werkzeuge. Besonders in der Serienproduktion oder im Anlagenbau sparen montagefertige Sets Zeit und Kosten. Bei TECMAT bieten wir Ihnen Dichtschnur als Meterware, auf Spulen oder vorgefertigt im gewünschten Maß. Auch die Konfektionierung zu kompletten Baugruppen gehört zu unserem Portfolio.
Wofür wird eine Rundschnur eingesetzt?
Eine Rundschnur wird als Dichtelement, Isolator oder Abstandshalter in nahezu allen technischen Bereichen verwendet. Typische Einsatzgebiete sind der Maschinen- und Anlagenbau, die Automobilindustrie, die Medizintechnik und die Lebensmittelbranche. Dank der Vielzahl an verfügbaren Materialien lässt sich die Schnur individuell auf die jeweilige Umgebung abstimmen – sei es Öl, Wasser, Hitze oder Kälte. TECMAT liefert Dichtschnur nicht nur als Standardartikel, sondern bei Bedarf auch als speziell angepasste Sonderanfertigung.